Hauptstraße 78 · 69207 Sandhausen
06224 / 53180

Immer aktuell

Gesundheitsnews

Was leisten Biomarker-Tests?

Diagnose Brustkrebs: Jetzt brauchen Patientinnen eine maßgeschneiderte Behandlung. Doch welche ist richtig? Spezielle Biomarker-Tests können bei der Therapieentscheidung helfen. Brustkrebs ist nicht gleich Brustkrebs: Bösartige Tumore der Brust haben unterschiedliche spezifische Eigenschaften. Je mehr die Wissenschaft darüber weiß, umso stärker rücken individuelle Behandlungsstrategien in den Mittelpunkt. Das heißt: Die Krebstherapie wird möglichst passgenau auf die ...weiterlesen

5 Tipps für Allergiker

Alarm übers Handy:  Ihr Smartphone informiert über den aktuellen Pollenflug – dank kostenloser Apps, die verraten, wie stark die Pollenbelastung in der Region ist bzw. in den nächsten Tagen sein wird.  Pollen aussperren:  Schutzgitter an den Fenstern können die Pollenbelastung in Wohnräumen deutlich verringern.  Gute Fahrt:  Spezielle Pollenfilter im Auto verhindern, dass Pollen durch die ...weiterlesen

Was Milchzähne gesund hält

Auch Babyzähnchen wollen geputzt werden. Aber wie? Wenn’s um die Pflege der Milchzähne geht, haben Eltern viele Fragen. Wir beantworten die wichtigsten. Wann sollte man mit dem Zähneputzen beginnen? Sobald der erste Milchzahn durchbricht, können Eltern mit dem Reinigen der Zähne beginnen, erst einmal vorsichtig mit einer speziellen Kinderzahnbürste, einer Fingerbürste oder einem Wattestäbchen und ...weiterlesen

Nur kein Hitzestress

Viele Arzneimittel vertragen hochsommerliche Temperaturen gar nicht gut. Damit sie wirksam bleiben, gibt es bei Transport und Lagerung einiges zu beachten. Auf Hitze reagieren viele Medikamente empfindlich. Deshalb sollten sie zügig von der Apotheke nach Hause transportiert werden. Keinesfalls darf Medizin zu lang im warmen Auto verweilen: Bei 30 Grad Außentemperatur heizt sich das Innere ...weiterlesen

Plitsch, platsch, Ohrenschmerzen

Kinder lieben es, im Wasser zu planschen. ­Doch auf ­fröhlichen Badespaß folgt mitunter eine quälende Entzündung im Gehörgang. Beugen Sie vor! Ob im See, Schwimmteich, Meer oder Freibad: Kids fühlen sich im nassen Element meist pudelwohl. Gelangen mit dem Badewasser jedoch Keime wie Bakterien in den äußeren Gehörgang, kann es hier – im Bereich zwischen ...weiterlesen

Schwangerschaft: Tipps für Zähne und Zahnfleisch

Ein freudiges Ereignis wie eine Schwangerschaft bringt nicht nur viele Veränderungen im Körper einer Frau mit sich, sondern hat auch Auswirkungen auf die Mundgesundheit. Es ist wichtig, während dieser besonderen Zeit auf die Pflege der Zähne und des Zahnfleisches zu achten. Eine gute Mundgesundheit während der Schwangerschaft kommt nicht nur Ihnen zugute, sondern kann auch ...weiterlesen

Blasenentzündung – 7 Mythen

Warum zwickt und zieht es mal wieder beim Wasserlassen? Was lindert die Symptome und wie lässt sich vorbeugen? Darüber kursieren viele Kuriositäten. Wir verraten Ihnen, was davon stimmt und was bloß ein Gerücht ist. 1. Das ist eine reine Frauenkrankheit. Stimmt nur insofern, dass Frauen deutlich häufiger betroffen sind als Männer. Jede Dritte hatte schon ...weiterlesen

Alle Tage wieder

10.000 Tampons und Damenbinden verbraucht jede Frau im Lauf ihres ­Periodenlebens. Ein teures und dazu wenig umweltfreundliches „Vergnügen“. Höchste Zeit, dass „Frau“ umschwenkt – auf nachhaltige Monatshygiene, die das Klima schont und das Portemonnaie auch. Die Tage zu haben, bedeutet – neben all den bekannten Widrigkeiten – vor allem dies: Müll produzieren und viel Geld ...weiterlesen

Wie kann man die Mundgesundheit von Kindern fördern?

Gesundheit ist eine wichtige Voraussetzung für das Heranwachsen von Kindern. Es sollte besonders auf die Mundgesundheit geachtet werden. Denn Karies und Zahnprobleme können bei Kindern zu Schmerzen, Infektionen und anderen gesundheitlichen Komplikationen führen. Um die Zähne gesund zu erhalten, erfordert es die Unterstützung der Erziehungspersonen. Wir geben hier einige Tipps, wie Sie die Mundgesundheit von ...weiterlesen

Hautverletzungen – Wie Wunden schneller heilen

Gekratzt, geschnitten, verbrannt: Eine Hautverletzung ist rasch passiert, und gerade bei Kindern sorgen Schrammen oft für Schreckmomente. Doch die richtige Behandlung macht kleine Wunden ruckzuck (fast) ungeschehen. Früher hieß es bei blutigen Blessuren meist: Das heilt am besten an der Luft. Heute hingegen heften wir häufig instinktiv ein Pflaster auf die lädierte Stelle – und ...weiterlesen

Unbeschwert nach draußen

Der Frühling lockt ins Freie. Spielen in der Natur fördert die gesunde Entwicklung Ihres Kindes, birgt aber auch eine besondere Gefahr: Zecken. Sie lauern nicht nur im Wald. Längst haben Zecken unsere Gärten und Stadtparks erobert. Dort sitzen sie bei milden Temperaturen – schon ab sieben Grad – im hohen Gras, im Gebüsch und im ...weiterlesen

Hormone im Frühlingshoch

Alles fühlt sich auf einmal ein wenig leichter an: Mit den Temperaturen steigt im Lenz die Laune, und auch unsere Flirtbereitschaft nimmt zu – so die Theorie. Und tatsächlich geht’s in unserem Hormonhaushalt jetzt rund … Knospen sprießen, Sonnenstrahlen kitzeln unsere Haut: Die Natur erwacht, und wir mit ihr. Endlich wandern Daunenjacke und Thermohose in den ...weiterlesen

Zahnversiegelung: Wann ist sie sinnvoll?

Tiefe Furchen und Grübchen (Fissuren) an den Backenzähnen lassen sich oft schwer mit der Zahnbürste reinigen. Speisereste und Zahnbelag lagern sich an, Bakterien fühlen sich dort wohl.  Karies hat dann leichtes Spiel und kann in den Zahn eindringen. Mit einer Zahnversiegelung lassen sich die Zahnflächen, vor allem bei Kindern, dauerhaft schützen.  Was ist eine Zahnversiegelung? ...weiterlesen

Hallo, wach!

Von wegen Frühlingserwachen. Das große Gähnen beginnt pünktlich mit der Umstellung von Normal- auf Sommerzeit. So überwinden Sie den Wechsel. Am 26. März ist der große Moment (wieder) gekommen. Mitten in der Nacht überspringt der kleine Zeiger eine ganze Stunde. Statt 2 Uhr ist es urplötzlich schon 3 Uhr morgens. Von jetzt auf gleich ist ...weiterlesen

Schlummer-Kummer

Wenn Kinder schlecht träumen, aufschrecken oder schlafwandeln, ist es mit der Nachtruhe vorbei. Was den Schlaf stört und wie Eltern helfen können. Erst einmal Entwarnung: Schläft Ihr Kind unruhig oder wacht es nachts auf, steckt meist keine ernsthafte Erkrankung dahinter! Nächtlicher Alarm ist auch keine Seltenheit: Jedes dritte Kind hat Schlafprobleme, im Vorschul- und Schulalter ...weiterlesen

Die weibliche Schwachstelle?

Viele Frauen bekommen leichter eine Blasenentzündung als einen Schnupfen. Woran liegt das und was hilft, wenn’s mal wieder zieht und zwickt beim Wasserlassen? Junge Mädchen kennen das, Frauen in den 30ern auch, und mit den Wechseljahren ist das Drama noch immer nicht vorbei. Das ganze Leben hindurch macht die Blase immer wieder mal Ärger. Dann ...weiterlesen

Brandverletzungen – Sicher durch den Advent

Kerzenlicht, heißer Tee und Plätzchenbacken – das gehört zur Advents- und Winterzeit einfach dazu. Doch mit offenem Feuer und heißen Getränken steigt auch die Gefahr, sich zu verbrennen oder zu verbrühen. Vor allem kleine Kinder sind gefährdet. Einige Vorsichtsmaßnahmen helfen dabei, Unfälle zu vermeiden. Pro Jahr werden in Deutschland rund 30.000 Kinder unter 15 Jahren ...weiterlesen

Richtungsweisende Erkenntnis

Nach rechts schauen? Das linke Bein heben? Was banal klingt, bleibt für Menschen mit Rechts-Links-Schwäche ein Mysterium. Kleine Tricks können die Orientierung erleichtern.  »Schatz, wir müssen an der Ampel rechts abbiegen«, sagt die freundliche Männerstimme auf dem Beifahrersitz. »Alles klar, Liebling«, antwortet die Fahrerin und setzt den Blinker. Ehe er protestieren kann, hat sie den ...weiterlesen

AUS für die Kopflaus

Die winzigen Parasiten nisten sich gern im menschlichen Haar ein und laben sich dann am Blut unserer Kopfhaut. Gefährlich sind ihre Bisse zwar nicht – aber ganz schön lästig. Umso wichtiger, sich die Insekten schnell vom Halse zu schaffen. Zunächst mal: Kopfläuse können jeden attackieren, unabhängig von der individuellen Körperhygiene. Ein Befall ist also nicht ...weiterlesen

Mehr davon!

Bekommen wir genug Vitamine und Mineralstoffe? In manchen Lebenslagen brauchen wir eine Extraportion. Gesunde Menschen, die ausgewogen essen, können in der Regel auf Nahrungsergänzungsmittel getrost verzichten. Bei Ernährungsfehlern hingegen können und sollen Multivitamin-Tabletten nicht ausgleichend „einspringen“. Insbesondere Kombi-Präparate liefern in den wenigsten Fällen das, was tatsächlich individuell benötigt wird. In ganz bestimmten Lebenssituationen jedoch kann ...weiterlesen