


Gesundheit ist eine wichtige Voraussetzung für das Heranwachsen von Kindern. Es sollte besonders auf die Mundgesundheit geachtet werden. Denn Karies und Zahnprobleme können bei Kindern zu Schmerzen, Infektionen und anderen gesundheitlichen Komplikationen führen. Um die Zähne gesund zu erhalten, erfordert es die Unterstützung der Erziehungspersonen. Wir geben hier einige Tipps, wie Sie die Mundgesundheit von ...weiterlesen
Gekratzt, geschnitten, verbrannt: Eine Hautverletzung ist rasch passiert, und gerade bei Kindern sorgen Schrammen oft für Schreckmomente. Doch die richtige Behandlung macht kleine Wunden ruckzuck (fast) ungeschehen. Früher hieß es bei blutigen Blessuren meist: Das heilt am besten an der Luft. Heute hingegen heften wir häufig instinktiv ein Pflaster auf die lädierte Stelle – und ...weiterlesen
Der Frühling lockt ins Freie. Spielen in der Natur fördert die gesunde Entwicklung Ihres Kindes, birgt aber auch eine besondere Gefahr: Zecken. Sie lauern nicht nur im Wald. Längst haben Zecken unsere Gärten und Stadtparks erobert. Dort sitzen sie bei milden Temperaturen – schon ab sieben Grad – im hohen Gras, im Gebüsch und im ...weiterlesen
Alles fühlt sich auf einmal ein wenig leichter an: Mit den Temperaturen steigt im Lenz die Laune, und auch unsere Flirtbereitschaft nimmt zu – so die Theorie. Und tatsächlich geht’s in unserem Hormonhaushalt jetzt rund … Knospen sprießen, Sonnenstrahlen kitzeln unsere Haut: Die Natur erwacht, und wir mit ihr. Endlich wandern Daunenjacke und Thermohose in den ...weiterlesen
Tiefe Furchen und Grübchen (Fissuren) an den Backenzähnen lassen sich oft schwer mit der Zahnbürste reinigen. Speisereste und Zahnbelag lagern sich an, Bakterien fühlen sich dort wohl. Karies hat dann leichtes Spiel und kann in den Zahn eindringen. Mit einer Zahnversiegelung lassen sich die Zahnflächen, vor allem bei Kindern, dauerhaft schützen. Was ist eine Zahnversiegelung? ...weiterlesen
Von wegen Frühlingserwachen. Das große Gähnen beginnt pünktlich mit der Umstellung von Normal- auf Sommerzeit. So überwinden Sie den Wechsel. Am 26. März ist der große Moment (wieder) gekommen. Mitten in der Nacht überspringt der kleine Zeiger eine ganze Stunde. Statt 2 Uhr ist es urplötzlich schon 3 Uhr morgens. Von jetzt auf gleich ist ...weiterlesen
Wenn Kinder schlecht träumen, aufschrecken oder schlafwandeln, ist es mit der Nachtruhe vorbei. Was den Schlaf stört und wie Eltern helfen können. Erst einmal Entwarnung: Schläft Ihr Kind unruhig oder wacht es nachts auf, steckt meist keine ernsthafte Erkrankung dahinter! Nächtlicher Alarm ist auch keine Seltenheit: Jedes dritte Kind hat Schlafprobleme, im Vorschul- und Schulalter ...weiterlesen
Viele Frauen bekommen leichter eine Blasenentzündung als einen Schnupfen. Woran liegt das und was hilft, wenn’s mal wieder zieht und zwickt beim Wasserlassen? Junge Mädchen kennen das, Frauen in den 30ern auch, und mit den Wechseljahren ist das Drama noch immer nicht vorbei. Das ganze Leben hindurch macht die Blase immer wieder mal Ärger. Dann ...weiterlesen
Kerzenlicht, heißer Tee und Plätzchenbacken – das gehört zur Advents- und Winterzeit einfach dazu. Doch mit offenem Feuer und heißen Getränken steigt auch die Gefahr, sich zu verbrennen oder zu verbrühen. Vor allem kleine Kinder sind gefährdet. Einige Vorsichtsmaßnahmen helfen dabei, Unfälle zu vermeiden. Pro Jahr werden in Deutschland rund 30.000 Kinder unter 15 Jahren ...weiterlesen
Nach rechts schauen? Das linke Bein heben? Was banal klingt, bleibt für Menschen mit Rechts-Links-Schwäche ein Mysterium. Kleine Tricks können die Orientierung erleichtern. »Schatz, wir müssen an der Ampel rechts abbiegen«, sagt die freundliche Männerstimme auf dem Beifahrersitz. »Alles klar, Liebling«, antwortet die Fahrerin und setzt den Blinker. Ehe er protestieren kann, hat sie den ...weiterlesen
Die winzigen Parasiten nisten sich gern im menschlichen Haar ein und laben sich dann am Blut unserer Kopfhaut. Gefährlich sind ihre Bisse zwar nicht – aber ganz schön lästig. Umso wichtiger, sich die Insekten schnell vom Halse zu schaffen. Zunächst mal: Kopfläuse können jeden attackieren, unabhängig von der individuellen Körperhygiene. Ein Befall ist also nicht ...weiterlesen
Bekommen wir genug Vitamine und Mineralstoffe? In manchen Lebenslagen brauchen wir eine Extraportion. Gesunde Menschen, die ausgewogen essen, können in der Regel auf Nahrungsergänzungsmittel getrost verzichten. Bei Ernährungsfehlern hingegen können und sollen Multivitamin-Tabletten nicht ausgleichend „einspringen“. Insbesondere Kombi-Präparate liefern in den wenigsten Fällen das, was tatsächlich individuell benötigt wird. In ganz bestimmten Lebenssituationen jedoch kann ...weiterlesen
Wer den Wechseljahren aktiv begegnet, leidet meist weniger unter den hormonellen Veränderungen. Welches Workout ideal ist? Hier eine Auswahl effektiver Sportarten für Frauen um die 50. Joggen: Für alle, die keine Gelenkprobleme haben, ist Laufen eine unkomplizierte und preiswerte Möglichkeit, die Kondition zu verbessern, überflüssige Pfunde loszuwerden und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Durch ...weiterlesen
Sonnenbrillen sind modische, schicke Accessoires. Viel wichtiger aber: Sie sollen die Augen vor Sonnenlicht schützen. Wir sagen, woran man eine gute Brille erkennt. Unsere Augen sind empfindlich und reagieren sensibel auf ein Zuviel an UV-Licht. Wer sich zu lange ungeschützt in der Sonne aufhält, riskiert Augenschäden: Schmerzen, Rötungen, Juckreiz und unscharfes Sehen sind oft erste ...weiterlesen
Sommer, Sonne, Urlaubszeit – hurra! Egal, wo wir jetzt sind … Sonnenschutz haben wir immer dabei! Was gibt es Schöneres, als diese herrlichen Sommertage draußen zu genießen – am Wasser, beim Wandern, auf dem Spielplatz oder auch zu Hause im Garten oder auf dem Balkon? Groß und Klein zieht es hinaus und oberste Pflicht ist ...weiterlesen
„Hurra, ein Baby kommt!“ Bis zur Geburt liegt eine aufregende Zeit vor Ihnen. Wir begleiten Sie mit 9 Tipps durch 9 Monate. 1) Pflege für den „Baby-Glow“ Eine Schwangerschaft verändert viel, auch die Haut. Der Östrogenschub verleiht dem Teint diesen zarten „Baby-Glow“, pusht aber auch die Pigmentierung und macht die Haut besonders sonnenempfindlich. Um bräunlichen ...weiterlesen
Immer mehr Menschen leiden unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien. Für die Betroffenen heißt das: Die Begegnung mit dem reizenden Stoff hat unangenehme Folgen von einer harmlosen Hautrötung über Verdauungsbeschwerden bis hin zu Atemnot. Wir erklären den Unterschied zwischen Allergie und Intoleranz und wie Sie mit der Diagnose gesund leben. Dieses eine wunderbar leckere Nuss-Plätzchen hätte sie ...weiterlesen
Wohl niemand spricht gern über Blasenschwäche, doch Millionen Menschen leiden darunter. Zum Glück können Betroffene selbst viel tun, um den Alltag entspannter zu meistern. Sport treiben, Freunde treffen, reisen … Wenn die Blase nicht mehr dichthält und unfreiwillig Urin abgeht, glaubt manch einer, dass es mit all dem vorbei ist. Doch weit gefehlt: Unter Harninkontinenz, ...weiterlesen
Ob Allergiker oder Krebspatient: Manchmal gibt es für kranke Menschen kein passendes Fertigarzneimittel. Dann brauchen sie maßgeschneiderte Medizin. Rezepturarzneimittel sind Medikamente, die der Apotheker im eigenen Labor herstellt – ganz individuell für jeden einzelnen Kunden. Obwohl die meisten Medikamente heute industriell gefertigt werden, sind solche „Maßanfertigungen“ nach wie vor unverzichtbar. Der Grund: Nicht jedes Arzneimittel ...weiterlesen
Ein Körper, der über neun Monate ein Baby heranwachsen lässt, benötigt natürlich mehr Nährstoffe. Diese Vitamine unterstützen den besten Start ins Leben. Während einer Schwangerschaft steigt der Bedarf bestimmter Substanzen so stark an, dass er sich kaum über die Ernährung decken lässt. Solche Nährstoffe sollten Sie substituieren, also in Form eines Nahrungsergänzungsmittels zuführen. Hierzu gehören ...weiterlesen